Monthly Archives: März 2021

Von Albert Abgrenzend bis Willy Wissbegierig

Im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte, wie dem BMBF-geföderten Projekt MARIDAL, wurden qualitative Daten erhoben, die die Grundlage für die zwölf Personas in der Erwachsenenbildung darstellen. Die Personas veranschaulichen typische Merkmale medienbezogener Biografien, Einstellungen und Werthaltungen sowie des Medieneinsatzes im Prozess ihrer Vor-, Nachbereitung und Durchführung ihrer Lehre. Sie können als Grundlage einer Bedarfsanalyse dienen, um davon… Read more »

Entspannte Pausen mit Yoga und Meditation

Wir vom BMBF geförderten Projekt MARIDAL – Dr. Gesa Friederichs-Büttner und Rebecca Kludig – haben zusammen mit der Yogalehrerin Julia Kothe vom Yogalieben Studio in Bremen verschiedene kleine Videos rund ums Thema Yoga, Entspannung, Meditation und Faszien gedreht. Die Idee kam uns spontan als wir – wie so viele von uns in diesem Corona-geprägten Jahr… Read more »

Mediengestützte Formate für das betriebliche Lernen

Folgen Sie dem 12-minütigem Impulsvortrag über die Potentiale digitaler Medien in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Meine Kolleginnen vom Institut für Technik und Bildung (ITB) Melanie Schall und Sophia Ropperts aus dem BMBF-geförderten Projekt MARIDAL erläutern in dem Video den Begriff des e-Learnings, beleuchten unterschiedliche digitale Lernformen wie Lernvideos, Serious Games, Moocs, AR/VR und Podcasts… Read more »

Präsenzunterricht mit virtuellem Dozent

Hey Rebecca. Wir beide beschäftigen uns in dem BMBF-geförderten Projekt MARIDAL ja gerade viel mit der Gestaltung von Online-Seminare oder hybriden Unterrichtsformaten und allem, was damit einhergeht wie z.B. technischen und didaktischen Herausforderungen. Von daher bin ich ja schon neugierig … du hattest mir zwischen Tür und Angel erzählt, dass du deinen Unterricht letztens relativ… Read more »

3 Fragen an… Dr. Asmus Nitschke

Mit dem Format „3 Fragen an…“ möchte die Uni Göttingen Personen, die im kommunalen Bereich zu den Themen Diversität und Teilhabe aktiv sind, zu Wort kommen lassen. Unser Kollege Dr. Asmus Nitschke, der in Bremen das Projekt „ikö-Diversity“ leitet, ist mit von der Partie. Verraten Sie unseren Leser*innen bitte kurz, was Ihr (beruflicher) Bezug zu… Read more »