Üben unter realen Bedingungen

Neben dem Angebot an Aufstiegsfortbildungen in Voll- oder Teilzeit bietet die wisoak auch staatlich geförderte Umschulungen an: ein sehr nachgefragter Kurs ist der zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement. Um die Umschüler:innen bestmöglich auf den Berufsalltag vorzubereiten und gute Einstellungschancen zu verschaffen, hält die wisoak eine ganz besondere Unterrichtsform bereit: das kaufmännische Trainingszentrum. In Bremen-Hastedt und Bremen-Vegesack lernen die Teilnehmenden in einer virtuellen Übungsfirma den täglichen Büroalltag und das reale Wirtschaftsgeschehen unter der Anleitung von Experten aus der der Praxis kennen. „Die Übungsfirmen wirtschaften und handeln unter Echtbedingungen mit festen Arbeitsplätzen mit PC, und Telefon“, erklärt Jan Krämer, langjähriger pädagogischer Mitarbeiter bei der wisoak. „Alle Aktivitäten entsprechen der kaufmännischen Praxis und Sachzusammenhänge werden durch das konkrete Erleben deutlich erkennbarer.“ Dadurch sollen die Teilnehmenden bestmöglich auf die zukünftigen Anforderungen im Bürobereich vorbereitet werden, ergänzt Ramona Breitenbauch, Bildungsmanagerin im Bereich Wirtschaft und Management bei der wisoak. Wie in einem real existierenden Unternehmen verfügt auch die Übungsfirma über verschiedene Abteilungen, deren Prozesse aufeinander abgestimmt sind: Verkauf, Sekretariat, Finanzbuchhaltung und Entgeltabrechnung. „Die einzelnen Module sind einzeln wählbar oder können beispielsweise im Rahmen der dreijährigen Umschulung zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement auch alle durchlaufen werden“, erklärt Breitenbauch die Optionen. Ziel einer Weiterbildung ist die schnelle Re/- Integration der Teilnehmenden in das Berufsleben beziehungsweise die Beschäftigungssicherung. Das modulare Bildungsangebot ermöglicht eine beliebige Kombination der Bausteine mit kurzer aber auch längerer Seminardauer bei laufendem Einstieg.

Eine weitere Besonderheit:  Die wisoak bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, kostenlos und individuell umschulungsbegleitenden Förderdeutschunterricht teilzunehmen. Diese Kurse sind nicht verpflichtend und terminlich individuell vereinbar. Und auch inhaltlich sind sie flexibel gestaltbar. Von Grammatik-Basics bis hin zur qualifizierten Geschäftskorrespondenz: die wisoak erstellt ein individuelles Lern-Konzept für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer.

Neben den Deutschkenntnissen werden zudem die Fremdsprachen gefördert. Da Insgesamt mehr als 7000 Übungsfirmen an Schulen, Universitäten, Berufsakademien, Unternehmen und Trainings Centren in mehr als 40 Ländern an dem interaktiven Projekt teilnehmen, ist durchaus auch internationale Geschäftskorrespondenz möglich. „Dies könnte sich durchaus positiv bei zukünftigen Bewerbungen auswirken“, betont Krämer.

Beitrag von: wisoak