Digitale Transformation


Die Zukunft der Weiterbildung erleben

Vom 16.-20.12.2022 fand die erste Prototypentestung mit dem Namen INVITE Tool-Check statt (vgl. https://www.invite-toolcheck.de/html/de/index.php). Auch SMALO hat einen ersten sehr frühen Prototypen in den Ring geworfen, um erstes Feedback einzusammeln. An der Testung des SMALO-Prototyps haben insgesamt 72 Personen teilgenommen. 69 Personen (96%) haben den Prototyp als “gut” eingestuft, während 3 Personen (4%) ein “neutral” vergaben. 71 Personen (99%) würden

02.05.2023 Mehr lesen +

Weiterbildung als Strategie zur Fachkräftesicherung

Liebe Gäste und Mitwirkende, vielen Dank, dass Sie am 20.04.23 bei unserem Workshop zum Thema Weiterbildung als Strategie zur Fachkräftesicherung im DIGITAL HUB INDUSTRY mit dabei waren. Es hat uns viel Freude bereitet, Ihnen einige der Zwischenergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt SMALO (Smartes Lernen in der Logistik) und dem Arbeitnehmerkammer geförderten Projekt BEL-EA (Bestandsaufnahme und Entwicklungslinien in der Logistik im

26.04.2023 Mehr lesen +

ChatGPT in der Erwachsenenbildung

Am Donnerstag, 23. März 2023, bot die wisoak Interessierten die Möglichkeit, bei einer spannenden Online-Veranstaltung zum Thema ChatGPT in der Erwachsenenbildung teilzunehmen. In dem rund eineinhalbstündigen Seminar gab Nele Hirsch (eBildungslabor) einen Ein- und Ausblick über die sprachbasierte KI-Anwendung, die im November 2022 veröffentlicht wurde und seitdem viele Menschen beschäftigt. Darüber hinaus berichtete sie in einem Impuls über Herausforderungen im

24.03.2023 Mehr lesen +

Empfehlungen gegen die digitale Spaltung

Anfang 2022 hat der Bremer Landesausschuss für Weiterbildung (LAWB) einstimmig ein Papier verabschiedet, das neun Empfehlungen enthält, die die digitale Spaltung abmildern und günstigstenfalls überwinden sollen. Dem gingen gründliche Debatten im für Grundsatzfragen wie Digitalisierung zuständigen Unterausschuss 3 (UA 3) des LAWB voraus. Die inhaltliche Vorbereitung erfolgte außer in den Sitzungen des UA 3 auch in einer eigens errichteten Arbeitsgruppe,

12.11.2022 Mehr lesen +

SMALO auf der eLearning Summit Tour

Das BMBF-geförderte Projekt SMALO stellte sich am 15.06.22 bei der eLearning Summit Tour in Hamburg vor. Wir danken für die Einladung und dem Interesse an unserem noch recht frischem Projekt, die gute Organisation und die inspirierenden Gespräche.

17.05.2022 Mehr lesen +

Von Anton Aufstieg bis Uwe Umbruch

Nachdem wir hier bereits über die in dem BMBF-geförderten Projekt MARIDAL erstellten Personas von Dozierenden der wisoak berichtet haben, widmen wir uns heute der Gruppe der Teilnehmenden. Es wurden erneut eine Menge qualitativer Daten gesammelt: Fragebogen wurden ausgeteilt an Lernende von mediengestützten Bildungsveranstaltungen. Zusätzlich haben wir als Beobachter:innen an unterschiedlichen Unterrichtsszenarien teilgenommen und ergänzend Interviews mit Lehrkräften geführt. Auf dieser

29.03.2022 Mehr lesen +

Man kann sich Fehler erlauben

Auf dem Weg zu einem reibungslosen Ablauf und professionellen hybriden Lehr- und Lernszenarien probieren wir in der wisoak allerlei aus. Und weil das Machen oft erst die Tücken aufzeigt, haben wir uns auferlegt, die monatlichen standortübergreifenden Teamsitzungen ab jetzt in hybrid durchzuführen. So kann jede:r Mitarbeitende die unterschiedlichen Perspektiven selbst durchleben – entweder als Online-Teilnehmer:in (alleine oder als Gruppe) oder

17.03.2022 Mehr lesen +