Herr Lubin begrüßt am 10.2.21 die Teilnehmenden (TN) in der Online-Schulung zu dem unerschöpflichen Thema des Lernmanagementsystems moodle – allerdings dieses Mal mit dem Fokus auf der Open Broadcast Software (OBS) – und erfragt, wer schon an dem ersten Teil der Schulung am 26.1.21 mit dabei war. Etwas überraschend waren fast alle neu dabei, daher… Read more »
Posts By: gesa
Daros heitere Moodleschulung
Heute berichten wir von einer ausgesprochen lebendigen Online-Schulung unseres Dozenten Herrn Daroszewski (kurz: Daro), zu der alle am Thema moodle und BigBlueButton (BBB) interessierten Lehrenden der wisoak am 5.2.21 eingeladen waren. Es war mit keinerlei Problemen zu rechnen, trotzdem loggte ich mich einer plötzlichen Eingebung folgend, kurz vor dem offiziellem Beginn des Online-Seminars ein, um zu überprüfen, ob alle… Read more »
Zur Bedeutung der Politischen Bildung(szeit)
Das neue Bildungszeitgesetz mahnt die Anbieter von Bildungszeiten, nicht nur danach zu fragen, welche Inhalte in Seminaren vermittelt werden. Es soll vor allem darauf geachtet werden, was bei den Teilnehmenden „ankommt“, welche Kompetenzen sie (idealerweise) am Ende des Seminars erworben haben.[1] Was also, so ist konsequenterweise zu überlegen, lernen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eigentlich in Bildungsurlauben… Read more »
OER – Freie Materialien für die Lehre
Falls Sie Interesse haben mehr über „Open Educational Resources“ (OER) zu erfahren, dann gucken Sie sich gerne die Anleitung (unter Downloads) und das dazugehörige Video an. Diese beiden Elemente sind Teil von sogenannten Micro-Nuggets (sehr kurze digitale Lerneinheiten), die wir bei uns in der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak) innerhalb der Lernplattform e-learning.wisoak.de für alle Dozierenden… Read more »
Video – keine langen Tafelbilder mehr!
Falls Sie Interesse haben, das Medium Video für ihre Unterrichtsgestaltung zu entdecken, dann gucken Sie sich gerne die Anleitung (unter Downloads) und das dazugehörige Video an. Diese beiden Elemente sind Teil von sogenannten Micro-Nuggets (sehr kurze digitale Lerneinheiten), die wir bei uns in der Wirtschafts- und Sozialakademie (wisoak) innerhalb der Lernplattform e-learning.wisoak.de für alle Dozierenden… Read more »
Diversity: Gestaltung eines Online-Seminars
Wir von MARIDAL – Dr. Gesa Friederichs-Büttner und Rebecca Kludig – durften unsere Kollegen Dr. Asmus Nitschke (Projektleitung) und Martin Schmidt (Dozierender) aus dem Nachbarprojekt IQ auf ihrem Weg begleiten, ein bisher stets in Präsenz stattfindendes zweitägiges Seminar zum Thema Diversity in die digitale Welt zu transferieren. Wir waren also von Tag 1 dabei. Unser… Read more »
E-Learning: Von Präsenz zum Online-Unterricht
Erleben Sie aus der Sicht von Dozent*innen, welche Fragen sich auf dem Weg auftun und wie man mit den vielen auf dem Weg aufkommenden Herausforderungen umgehen kann. Der Kurs ist so aufgebaut, dass sich Input und passgenaue Aufgaben abwechseln. Abschließend sollten Sie einen guten Überblick zu Ihrem Lernmanagementsystem haben und sich mit den Funktionen von… Read more »
Muddeln mit Moodle – ein Online-Seminar (1)
Am 15.05.2020 um 9 Uhr morgens fand die erste Online-Schulung statt zur Nutzung unserer baldigen neuen Lernplattform e-learning.wisoak.de und dem dort integrierten virtuellen Klassenzimmer Big Blue Button (BBB). Eingeladen waren viele Dozierende der wisoak – ein erster Schwung, eben alle, die wir in der Kürze der Zeit kontaktieren konnten. Und weil das beileibe nicht alle… Read more »
Trello – Arbeitsabläufe ins kleinste Detail planen
Falls Sie Interesse haben ein neues Tool kennen zu lernen, welches Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Arbeitsabläufe übersichtlich zu strukturieren, dann gucken Sie sich gerne die Anleitung (unter Downloads) und das dazugehörige Video an. Diese beiden Elemente sind Teil von sogenannten Micro-Nuggets (sehr kurze digitale Lerneinheiten), die wir bei uns in der Wirtschafts- und Sozialakademie… Read more »
New Work und Agilität in der maritimen Welt
Das BMBF geförderte Projekt MARIDAL hat bei der vom Maritimen Cluster Norddeutschland (MCN) ausgetragenen Veranstaltung “New Work und Agilität in der maritimen Welt“, die am 18. Februar 2020 in der Handelskammer Hamburg stattfand, den Workshop “A” mit dem Titel “Fachkräftesicherung durch neue Arbeitsformen in der maritimen Logistikkette” durchgeführt. Nachdem die insgesamt 27 Teilnehmer*innen aus den… Read more »