Posts By: gesa

Selbstverständlich digital?

Kindergeldantrag, Fahrkartenkauf, Arbeitsaufträge – selbstverständlich digital. Was für viele eine Erleichterung darstellt, ist für manche eine große Herausforderung und nicht zuletzt Ausdruck sozialer Spaltung. Wer keine digitalen Zugänge besitzt, mit Einschränkungen zu kämpfen hat oder über geringe digitale Grundkenntnisse verfügt, wird zunehmend Schwierigkeiten haben, im Alltag und Berufsleben mitzuhalten. Deshalb gilt es: stärker in digitale… Read more »

Wisoak Management Labor

Im wisoak Management Labor mit dem Planspiel Topsim unternehmerisch Entscheiden lernen Hochschule Bremen und wisoak bieten vom 02.-04.11.2023 gemeinsam einen Workshop zur Entwicklung von Management Skills an Im Rahmen eines Kooperationsprojektes unterbreiten die Hochschule Bremen und die wisoak ihren Studierenden betriebswirtschaftlicher Fächer beziehungsweise Teilnehmenden an Aufstiegsfortbildungen ein besonderes und kostenloses Bildungsangebot: das wisoak Management Labor…. Read more »

Die Zukunft der Weiterbildung erleben

Vom 16.-20.12.2022 fand die erste Prototypentestung mit dem Namen INVITE Tool-Check statt (vgl. https://www.invite-toolcheck.de/html/de/index.php). Auch SMALO hat einen ersten sehr frühen Prototypen in den Ring geworfen, um erstes Feedback einzusammeln. An der Testung des SMALO-Prototyps haben insgesamt 72 Personen teilgenommen. 69 Personen (96%) haben den Prototyp als “gut” eingestuft, während 3 Personen (4%) ein “neutral”… Read more »

Weiterbildung als Strategie zur Fachkräftesicherung

Liebe Gäste und Mitwirkende, vielen Dank, dass Sie am 20.04.23 bei unserem Workshop zum Thema Weiterbildung als Strategie zur Fachkräftesicherung im DIGITAL HUB INDUSTRY mit dabei waren. Es hat uns viel Freude bereitet, Ihnen einige der Zwischenergebnisse aus dem BMBF-geförderten Projekt SMALO (Smartes Lernen in der Logistik) und dem Arbeitnehmerkammer geförderten Projekt BEL-EA (Bestandsaufnahme und… Read more »

Empfehlungen gegen die digitale Spaltung

Anfang 2022 hat der Bremer Landesausschuss für Weiterbildung (LAWB) einstimmig ein Papier verabschiedet, das neun Empfehlungen enthält, die die digitale Spaltung abmildern und günstigstenfalls überwinden sollen. Dem gingen gründliche Debatten im für Grundsatzfragen wie Digitalisierung zuständigen Unterausschuss 3 (UA 3) des LAWB voraus. Die inhaltliche Vorbereitung erfolgte außer in den Sitzungen des UA 3 auch… Read more »

Politische Bildungszeiten hautnah

Mein Name ist Miguel Ensafi. Ich bin 23 Jahre alt und studiere Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Im Zuge dieses Studiums durfte ich mein zweimonatiges Praktikum bei der wisoak im Bereich der politischen Bildung absolvieren. Als Teil des Praktikums habe ich an zwei Bildungszeiten teilgenommen. Die erste Bildungszeit habe ich bei dem erfahrenen Dozenten Holger… Read more »